Foto (c) Helen Ree
Foto (c) Christian Glaus
Standbild - Film (c) Marius Morger
Previous slide
Next slide

Brigitte Heusser

Bewegungsarbeit :: Fundiert. Nachhaltig. Therapeutisch.

  • Die Feldenkrais Methode lernte ich im Jahre 2000 während meiner Tanzausbildung kennen und die Begeisterung dafür wächst täglich.
  • Seit 2006 unterrichte ich die Feldenkrais Methode in selbständiger Praxis.
  • Ich bin Zertifiziertes Mitglied des Schweizerischen Feldenkrais Verbandes SFV und mit der Feldenkrais Methode registriert bei EMR, ASCA, Visana und EGK.
  • Sprachen: Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch und Englisch.

Ausbildungen:

  • Feldenkrais Methode für Kinder & Erwachsene
  • Theorien & Techniken der Anat Baniel Methode, NeuroMovement®
  • Sounder Sleep System™ Schlafcoach
  • CAS Dance Science: Motor Learning & Training
  • Zeitgenössischer Bühnentanz
  • Aikidō (1. Dan) und Aikitaisō (Japanisches Yoga & Meditation)

Meine Geschichte
& der beWEGungsRAUM

  • Mein Leben ist geprägt von der Auseinandersetzung mit Bewegungs-Lernen – privat und seit 1999 auch beruflich.
  • Um meine schlechte grobmotorische Koordination zu verbessern, brachten mich meine Eltern auf Anraten des Kinderarztes 1986 in den Rhythmik-Unterricht.
  • Später kam ich zum Ballett, dann zum zeitgenössischen Tanz und 1999 zur Tanzausbildung. Immer begleitet von der Notwendigkeit sehr detaillierter Auseinandersetzung, um Bewegung wie gefordert ausführen zu können.
  • 2004 begann ich die Feldenkrais Ausbildung als Jüngste der Gruppe und bereits 2006 gab ich Gruppenlektionen und ab November 2007 auch Privatstunden.
  • Am 1.11.2012 begann ich im eigenen beWEGungsRAUM zu unterrichten und fast gleichzeitig machte ich mich zu 100% selbständig.
  • All die reichhaltigen Bewegungs-Erfahrungen seit über 35 Jahre; die Notwendigkeit der aktiven Auseinandersetzung mit Bewegungs-Lernen während unzähliger Stunden in Tanzstudios und seit 2002 auch in Aikidō-Dōjōs sowie die vierjährige Feldenkrais Ausbildung bilden eine stark verkörperte Basis für meine heutige tägliche Arbeit.
  • Der beWEGungsRAUM bietet mir den Raum meinen Weg zu gehen, meine Arbeit zu vertiefen und zu verfeinern. Die Ausschreibung meiner ersten Weiterbildung für Berufskolleginnen im April 2023 ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg, der mich dazu bringt, die Essenz meiner Arbeitsweise immer klarer herauszufiltern.
  • Der beWEGungsRAUM ist auch Raum für Klientinnen und Klienten, die sich mit sich selber und ihrer eigenen Bewegung auseinander setzen, um den Alltag wieder leichter leben zu können.

Im Gespräch mit Joëlle Menzi, Kunsthalle Winterthur: Feldenkrais – Eine Annäherung an Franz Erhard Walthers 1. Werksatz

Im Gespräch mit Joëlle Menzi, Kunsthalle Winterthur: Feldenkrais – Eine Annäherung an Franz Erhard Walthers 1. Werksatz (Trailer)

Über mich & Feldenkrais - im Gespräch mit Christina Petersen

Bleiben Sie informiert​

Melden Sie sich für meinen Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihren Posteingang.

* Pflichtfelder