Blog

Gedankengänge und weiterführende Informationen

Die Stärke des Unbekannten

„Fehler lassen sich beim Lernen nicht vermeiden, selbst wenn wir uns nur auf die strikte Nachahmung verlassen; Lernen bedeutet für uns, das Unbekannte zu erfassen. Jede Handlung kann zum Unbekannten führen. Wenn man das, was anfangs fehlerhaft erscheint, ausblendet, kann man das Lernen ganz und gar uninteressant machen.“
Moshé Feldenkrais
Letztes Wochenende, auf meiner Spaziergangs-Runde – der Wald eingeschneit – machte ich eine spannende Erfahrung. Für einen Moment…

Weiterlesen »

Möglichkeitsraum

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unser persönliches Wachstum und unsere Freiheit.“ Viktor E. Frankel
Mit strahlendem Gesicht erzählte mir eine Klientin, dass sie wandern war und dabei keine Knieschmerzen mehr hatte. Und dass sie…

Weiterlesen »

Erfahrungsbericht: Feldenkrais für Jugendliche

Heute durfte ich mit einem Jugendlichen arbeiten. Eine Einzelstunde. Klar, dass es nicht seine Idee war zu kommen, sondern diejenige seiner Mutter. Diese war nämlich skeptisch bezüglich der schulmedizinischen Behandlung nach einem Snowboard-Unfall…

Weiterlesen »

Sanftheit trainieren?

Vor einer Weile habe ich folgenden Satz geschrieben: „Beobachte ich Menschen in Bewegung stelle ich fest, dass Angriff und Verteidigung auch innerhalb ihrer selbst stattfinden.“
Diese Beobachtung mache ich immer dann, wenn…

Weiterlesen »

Die Kunst des Friedens

Der Wunsch nach Frieden ist in Europa momentan so präsent, wie kaum zuvor. Doch wie lässt sich dieser Wunsch umsetzen? Welchen unmittelbar wirkenden Beitrag kann jeder einzelne Mensch leisten, um nicht machtlos einer gewissen Ohnmacht gegenüberzustehen?

Weiterlesen »

Selbstkompetenz

Immer wieder suche ich nach Worten um meine Arbeit passend zu beschreiben. Das Wissen, dass Veränderung (oder auch Heilung) von jedem Menschen selbst ausgehen muss, dass von aussen nur Unterstützung (medizinisch, psychologisch etc.) möglich ist…

Weiterlesen »